Beiträge des Autors
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/noch-wenige-plaetze-frei-jetzt-anmelden/
Chorleiterausbildung C2 (Vizechorleiter) startet am 23. September 2023 in Berod und Reinsfeld
Die Chorleiterausbildung im CV RLP nimmt wieder Fahrt auf. Demnächst starten zwei Kurse zur Stufe C2 der Chorleiterausbildung („Vize-Chorleiter-Stufe“) in Berod (CV Westerwald) und Reinsfeld (KCV Trier-Saarburg).
Die Teilnahme am C1-Kurs ist keine Bedingung für die Teilnahme, es werden aber Grundkenntnisse der Noten- und Rhythmuslehre vorausgesetzt. Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung zum „Geprüften Vizechorleiter“.
Die Kursgebühr beträgt 100 EUR bei Selbstverpflegung.
C2- KURS in BEROD (Kursleitung: Mario Siry)
Beginn: 23. September 2023
Anschrift: Bürgerhaus “Auf der Bitz”, Schulstraße 3, 56414 Berod
Anmeldung und weitere Infos bei Mario Siry, E-Mail: mario.siry@t-online.de
C2-KURS IN REINSFELD (Kursleitung: Andrea Stüber)
Beginn: 23. September 2023
Anschrift: Schulstraße 1, 54421 Reinsfeld
Anmeldung und weitere Infos bei Andrea Stüber, E-Mail: a.stueber66@gmx.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/chorleiterausbildung-c2-vizechorleiter-startet-am-23-september-2023-in-berod-und-reinsfeld/
Für Kurzentschlossen: Bis zum 8. September 2023 noch anmelden! Let’s SING! am 8. Oktober 2023 in Lahnstein – mit neuem integrierten Feedback-Singen
Am 8. Oktober 2023 ist es soweit: Nach langer „Abstinenz“ startet wieder Let’s SING! – das Prädikatsingen für Chöre mit Schwerpunkt Popmusik und Jazz.
Mit Tine Fris-Ronsfeld, Franny Fuchs und Morten Vinther haben wir drei international renommierte Experten als Juroren gewinnen können!



Die Anmeldefrist wurde noch einmal verlängert – interessierte Chöre können sich noch bis zum 15. August 2023 anmelden! Hier gehts zur Anmeldung.
Der Musikrat hat „Let’s SING!“ noch um eine Feedback-Kategorie erweitert. Bis zu 8 Chöre können zu einem 10-minütigen Auftritt ohne Wettbewerbsdruck anmelden, um von den Juroren ein Feedback zu ihrer Performance zu erhalten.
Die Anmeldung zum Feedback-Singen erfolgt formlos mit Nennung der beiden Titel an geschaeftsstelle@cvrlp.de.
Nähere Infos zum Feedback-Singen können Sie dem Flyer entnehmen:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/lets-sing-am-8-oktober-2023-in-lahnstein-mit-integriertem-feedback-singen/
Chorfest 2024 – hier vormerken!
Am 15. Juni 2024 veranstaltet der CV RLP wieder ein großes Chorfest – diesmal in Deutschlands bekanntester Römerstadt Trier!
Hier könnt Ihr Euren Chor schon einmal unverbindlich voranmelden!
Wir freuen uns auf Euch!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/chorfest-2024-hier-vormerken/
JETZT ZUM CHORKONGRESS 2023 anmelden!

Am 9. September 2023 findet von 9 bis 17 Uhr im Weiterbildungszentrum Ingelheim der diesjährige Chorkongress statt. Zu Gast mit tollen Workshops im Gepäck sind Tine Fris-Ronsfeld (Dänemark) und Dr. Markus Detterbeck (Deutschland).
Die Teilnahmegebühr liegt für Choraktive und Chorleitende in Chören des CV RLP bei nur 10 EUR, für „externe“ bei 35 EUR.
Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort hier: zur Anmeldung
Hier findet Ihr den Workshop-Flyer mit den Kursbeschreibungen:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/jetzt-zum-chorkongress-2023-anmelden/
ANMELDUNG FÜR „Let’s SING!“ ist online!
Die neuen Richtlinien für das Festival „Let’s SING!“, das Leistungssingen für Pop- und Jazzchöre, sind online!
Die Anmeldung zu „Let’s SING!“ am 8. Oktober 2023 kann ab sofort online unter https://www.cv-rlp.de/musikalische-bildung/leistungssingen/ erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2023 (Frist wurde verlängert)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/anmeldung-fuer-lets-sing-ist-online/
RED-CARPET-DAY 2023
Der ‚Red Carpet Day‘ ist ein Aktionstag für die Chormusik in Rheinland-Pfalz, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zum dritten Mal aufruft und der am Wochenende des 24. und 25. Juni im Land stattfinden soll. An den beiden Tagen sollen Chöre in Rheinland-Pfalz auf einem roten Teppich Aktionen rund um das Chorsingen starten und kleine Auftritte geben.
Die Chöre können selbst entscheiden, was sie auf dem roten Teppich machen möchten. Erlaubt ist, was gefällt: offenes Singen, Liveauftritte mit Publikum, in oder vor Kirchen oder Veranstaltungssälen, auch als Open-Air auf Sportplätzen, dem Dorfplatz, dem Marktplatz, auf Treppen oder an anderen exponierten, prominenten, ungewöhnlichen Lokalitäten. Der Chorverband Rheinland-Pfalz regt an, dass die Chöre den roten Teppich gemeinsam mit anderen Chören oder Musikvereinen ausrollen und den Red Carpet Day vor Ort auch als einen ‚rheinland-pfälzischen Tag der Amateurmusik‘ präsentieren.
Ziel des ‚Red Carpet Day‘ ist es, das Singen in Gemeinschaft zu fördern, den Spaß an der Sache und den Zusammenhalt zu betonen. Die Verantwortlichen aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz schlagen vor, einen roten Teppich auf dem Sportplatz auszulegen und zu einem großen, gemeinsamen offenen Singen einzuladen oder aber ein kleines improvisiertes Konzert auf der Treppe des Rathauses zu geben. Es kann auch eine gemeinsame Tour von Chören und Orchestern durch die eigene Region sein, damit an dem Juni-Wochenende in den Orten im Umkreis eine kurze Aktion der Chor- und Amateurmusik stattfinden kann. Die Literaturauswahl zum ‚Red Carpet Day‘ soll niederschwellig sein, so dass jede Person teilnehmen kann. Die Chöre können bekannte Volkslieder oder Schlager singen, um die Menschen leicht zu einem offenen, gemeinsamen Singen zu motivieren.
Der die Aktion ‚Red Carpet Day‘ richtet sich an alle Chöre im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der Chorverband Rheinland-Pfalz unterstützt seine teilnehmenden Mitgliedschöre nach den Aktionstagen mit einer finanziellen Zuwendung. Voraussetzung dafür ist eine vorbereitende Öffentlichkeitsarbeit rund um die Veranstaltung. “Ein um 18 Uhr erfolgter Spontanaufruf zur ‘offenen Chorprobe’ am selben Tag um 19 Uhr erfüllt die Anforderungen sicherlich nicht”, erläutern die Aktiven im Verband. Es ist wichtig, dass Promo-Material und Presseankündigungen sowie Bilder, die dann auch das Publikum zeigen, – also keine Stellfotos auf einem roten Teppich – und/oder Nachberichte mitgegeben werden, um den Zuschuss zu erhalten. Der Zuschuss kann später unter cv-rlp.de/red-carpet-day-2023-zuschuss-hier-abrufen beantragt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/red-carpet-day-2023/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/foerderantrag-digitale-infrastruktur/
CANDORO 2023 – Termine stehen fest
Das CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens wird stattfinden am
Wochenende 7./8. Oktober 2023 (in Verbindung mit „Let’s SING!“)
Wahl-Pflichtstücke
Der Musikrat hat die Wahl-Pflichtstücke für das Konzert- und Meisterchorsingen 2023 festgelegt.
Diese sind unter https://www.cv-rlp.de/wahl-pflichtwerke-fuer-candoro-2023/ veröffentlicht.
Die Wahl-Pflichtstücke der Jahre 2020, 2021 und 2022 sind NICHT mehr gültig.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Leistungssingen erfolgt online unter https://www.cv-rlp.de/musikalische-bildung/leistungssingen/
Anmeldefrist
Die Anmeldung für die Veranstaltung am 7./8. Oktober 2023 muss bis 1. Mai 2023 vorliegen.
Später eingehende Anmeldungen werden generell nicht mehr akzeptiert.
Ihre Ansprechpartner:
Tobias Hellmann, Geschäftsführung (geschaeftsstelle@cvrlp.de)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/candoro-2023-termine-stehen-fest/
Wahl-Pflichtwerke für CANDORO 2023
Die Wahl-Pflichtwerke für das Leistungssingen 2023 sind festgelegt. Ihre Zahl wurde auf drei Stücke je Chorgattung und Leistungsstufe reduziert.
Wichtig:
Der Chorverband Rheinland-Pfalz übernimmt die Kosten für das Wahlpflicht-Chorwerk.
Anders als in den Vorjahren erfolgt die Bestellung durch den Chorverband Rheinland-Pfalz, sobald die Anmeldung des Chores mit der Literaturmeldung eingegangen ist.
Leistungsstufe „Konzertchor“
Gemischter Chor
Felix Mendelssohn Bartholdy | Entflieh‘ mit mir! op. 41 Nr. 2 | cpdl.org |
Oliver Gies | Ich seh‘ Dich | soundfile music |
Knut Nystedt | Laudate | Norsk Musikforlag AS |
Frauenchor
Oliver Gies | Ode an die Heimat | soundfile music |
Max Reger | Im Himmelreich ein Haus steht op. 111b Nr. 1 (3- oder 4-stimmig) | Ferrimontana |
A. P. Carter u. a. Arr. Deke Sharon | Cups („When I’m gone“) aus „Pitch Perfect“ | Hal Leonard |
Männerchor
Jacobus Gallus | Ecce, quomodo moritur justus | Ferrimontana |
Amanda McBroom Arr. Michael H. Kuhn | The Rose | Rhein-Neckar-Verlag |
Franz Schubert | Die zwei TugendwegeD 71 | Ferrimontana |
Leistungsstufe „Meisterchor“
Gemischter Chor
Felix Mendelssohn Bartholdy | Neujahrslied „Mit der Freude zieht der Schmerz“ op. 88 Nr. 1 | cpdl.org |
Knut Nystedt | Gloria aus „Missa brevis“ | Carus |
Kirby Shaw | Run to the manger | Hal Leonard |
Frauenchor
Michelle Roueché | Lux aeterna | Walton Music |
Robert Schumann | Soldatenbraut | Ferrimontana |
Wilhelm Wahl/arr. Oliver Gies | Kleiner grauer Falter | soundfile music |
Männerchor
Sigfrid Karg-Elert | Reiters Abschied | Thomi-Berg |
Ola Gjeilo | Ubi caritas | Walton Music |
Arr. Matthias E. Becker | Hear my prayer | Ferrimontana |
Die Wahlpflichtchorwerke werden durch den Chorverband Rheinland-Pfalz bestellt nach Eingang der Anmeldung und Literaturmeldung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/wahl-pflichtwerke-fuer-candoro-2023/