Zurück zu Struktur des Verbandes

Leitbild des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

PRÄAMBEL

Der Chorverband Rheinland-Pfalz ist der ehrenamtlich arbeitende Dachverband für seine Mit-gliedschöre. Er vertritt die Interessen aller, die gemeinsam die Idee des Chorgesanges tragen. Er ist der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen der Chormusik und fördert das Singen in Chören, Schulen und Gemeinden in allen Bevölkerungs- und Altersgruppen. Er will Bewährtes erhalten und Innovatives fördern. Er schafft Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Arbeit in seinen Chören und Vereinen und fördert nachhaltig alle musikalischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Aspekte des Singens und der Chorarbeit und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung.

 

UNSER LEITBILD

  • dient dazu, dessen Aufgaben, Visionen und Planungen darzustellen, diese weiter zu entwickeln, es innerhalb des Chorverbandes und in die Gesellschaft hinein wirksam zu gestalten und zu vertreten;
  • ist die Grundlage und Richtschnur seiner angestrebten mittel- und langfristigen Ziele, aller Entscheidungen und Handlungen der Mitglieder und gewählten Gremien;
  • soll die Umsetzung seines eindeutigen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Stellenwertes landes- und bundesweit nachhaltig festigen und stärken;
  • soll dem demographischen und gesellschaftlichen Wandel zeitgemäße und aktuelle Antworten aufzeigen und bei Bedarf fortschreiben.

 

DAS SIND WIR!

Seit 1949 besteht der gemeinnützige Verband als Vereinigung von rheinland-pfälzischen Chören und Vokalensembles. Er ist Teil der rheinland-pfälzischen Volkskultur.
Über 1600 Chöre in über 1.200 Vereinen mit mehr als 100.000 Sängerinnen und Sängern aller Generationen und unterstützenden Mitgliedern sind im Chorverband Rheinland-Pfalz vertreten.
Unverzichtbare Grundlage für die Arbeit in den Vereinen und Verbänden ist das Ehrenamt.

 

UNSERE VISIONEN!

Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Singen und alles, was damit zusammenhängt. Singen gehört zu den elementaren Äußerungen des Menschen in jedem Lebensalter. Die Leidenschaft für das gemeinsame Singen verbindet uns.

–> Unsere Vision ist der singende Mensch.

Durch Singen teilt er sich auch den anderen Menschen mit, durch Singen in einer Gemeinschaft findet er Möglichkeiten für Begegnungen zwischen allen Gesellschaftsschichten, Bevölkerungsgruppen, Altersstufen, Ländern und Völkern.
Wir stützen das kulturelle Erbe im Land, indem wir es bewahren und pflegen. Wir beleben es, bringen es in die Gegenwart und öffnen es für Menschen, entwickeln es weiter und gestalten so auch die Kultur für Morgen.

 

DAS IST UNS WICHTIG

Der Mittelpunkt unseres Wirkens ist der Gesang und die Musik. Darauf aufbauend stehen wir unseren Mitgliedern auf vielen Ebenen zur Seite. Unser Handeln ist partnerschaftlich und engagiert. Die Arbeit wird getragen von Teamgeist, Transparenz und offener Kommunikation.
Wir fördern den Zusammenhalt und zeigen, was Begeisterung erreichen kann.
Wir setzen uns für eine aktive musikalische Erziehung und Förderung mit Schwerpunkt Gesang ein. Jedes Kind, jeder junge Mensch, jeder Erwachsene soll die Chance haben, die positive Wirkung des Singens schon in der Familie, in der Kindertagesstätte, in der Schule und in der Freizeit zu erfahren.
Wir haben offene Ohren für neue Wege. Dadurch, dass wir Kultur vermitteln, bauen wir auch Grenzen zwischen Länder und Kulturen ab. Lieder verschiedener Epochen, Lieder aus anderen Regionen und Ländern – hier findet alles seinen Platz: von der weltlichen bis zur geistlichen Musik, vom Volkslied bis zum Popsong, von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik.

–> Wir sind Wegbereiter und Wegbegleiter!

 

WIE BRINGEN WIR UNS EIN?

  • Wir bieten Verbindungen zwischen Verbänden, Chören und Vokalensembles an.
  • Wir schaffen wertvolle Kontakte, Informationen, Dialoge und Erfahrungsaustausche.
  • Wir sind Ansprechpartner und Sprecher nach innen und nach außen.
  • Wir thematisieren alle chorischen Anliegen bei verwandten Organisationen, Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
  • Wir machen dort die Themen zum Thema, wo es wichtig und nötig erscheint.
  • Wir leisten Öffentlichkeits- und Überzeugungsarbeit.

–> Dies alles macht uns zu Kulturvermittlern und Kulturbotschaftern!

 

WAS WIR UNS WÜNSCHEN

Einstimmig sind wir im Motiv, aber vielstimmig in der Sache.
Das Bewusstsein, dass Singen glücklich macht und die Gesundheit fördert, wollen wir fest ver-ankern: in der Gesellschaft, in der Politik, in der Familie, in der Kindertagesstätte, in der Schule, in der Universität und überall dort, wo Menschen zusammen kommen.

–> Wir wünschen uns, dass alle wie selbstverständlich und naturgewollt mit diesem Kulturgut aufwachsen und dessen Potenzial nutzen und genießen!

Das Lied, der Gesang, das Singen in der Gemeinschaft – damit überwinden wir Grenzen, die oft zwischen Menschen, Generationen, Sprachen, Ländern und Kulturen bestehen und bauen Brücken.

–> Singen in der Gemeinschaft ist lebendig, gemeinsam, bunt und verbindend!

 

UNSERE AUFGABENFELDER – UNSERE ORIENTIERUNG!

1. Kulturelle Aufgabe

Kultur muss leben. Der Gesang ist eine wichtige Möglichkeit, kulturelles Erbe lebendig und mit Freude weiterzuentwickeln. Diese Basis ist Impuls für schöpferische Ideen, für Innovation und Engagement.
Das Singen und die aktive Beteiligung von Menschen führt über deren persönliches Netz und sozialen Beziehungen dazu, dass sich Menschen, die sonst kaum erreichbar sind, für die Musikkultur interessieren und Sympathie entwickeln.
Die Gemeinschaft der Singenden schafft Motivation und Möglichkeit, sich mit Formationen aus anderen kulturellen Bereichen und Kulturen auszutauschen und damit die eigene kulturelle Basis zu bereichern und weiterzuentwickeln.

–> Wir sind Bewahrer und Förderer kultureller Güter.

2. Künstlerische Aufgabe

Chorbewegungen sind Anreiz zum künstlerischen Schaffen und bieten vielfältige Möglichkeiten, künstlerische Ideen umzusetzen. Damit ist man der Vielfalt des Kulturerbes, den künstlerischen, regionalen und stilistischen Ausprägungen der gegenwärtigen Vokalmusik verpflichtet.
Die musikalischen Erscheinungsformen sind nach ihrer Glaubwürdigkeit, ihrem handwerklichen Können und ihrer Aussage- und Überzeugungskraft zu beurteilen, zu pflegen und zu fördern.
Diese Aufgabe setzt ein differenziertes und notwendiges Leistungsspektrum voraus.

–> Die Breitenkultur ist die Basis für die Spitze und Spitzenleistung motiviert die Breite!

3. Soziale Aufgabe

Das Singen in Gemeinschaft bietet Menschen ohne Ansehen der Person und des Standes eine wichtige Chance, Heimat und Sinn zu finden. Das stärkt das Selbstwertgefühl. Die Verantwortung für die Gemeinschaft kann auf natürliche und ungezwungene Weise gelebt werden.
Der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört dabei die besondere Aufmerksamkeit.
Das Grundvertrauen als Basis für ein erfülltes Leben ist zu stärken.
Die Erfahrung zeigt, dass unterschiedliche Fähigkeiten wertvoll sind. Die Vielfalt von Ausdrucksformen ist eine Bereicherung. Das alles soll helfen, aufgeschlossen und tolerant gegenüber Ungewohntem und Fremdem zu sein.

–> Eine vorrangige Aufgabe, die nur dezentral durch Beteiligung vieler bewältigt werden kann!

4. Pädagogische Aufgabe

Pädagogik ist mehr als nur ein Mittel zum Ziel. Der Gesang als erzieherisches Element, verstanden als Hilfe zu einer umfassenden Entwicklung des Menschen, ist zentraler Bestandteil aller Bemühungen.
Das Streben nach höherer Qualität ist nicht allein unter künstlerischem und handwerklichem Aspekt zu beurteilen, sondern auch Voraussetzung für die Stärkung des Selbst- und des Gruppenvertrauens.

–> Das Singen ist eine Schule für das Leben!

 

DAS LEISTEN WIR!

Wir unterhalten Netzwerke nach innen und außen.
Unser Handeln ist partnerschaftlich und engagiert. Wir fördern nachhaltig alle musikalischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Aspekte des Singens und der Chorarbeit und übernehmen damit gesellschaftliche Verantwortung.

Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform für Kontakte und Informationen:

  • zu anderen Chören, Sängerinnen und Sängern, Chorleiterinnen und Chorleitern,
  • zu nationalen- und internationalen Chorverbänden,
  • zu Bildungseinrichtungen,
  • zu kirchlichen Organisationen,
  • zu Politik und Verwaltungen,
  • zu Wirtschaftsorganisationen und Verbänden,
  • zu anderen musiktreibenden Verbänden, Kulturportalen und Medien.

Wir bieten ein breit gefächertes Programm für die Aus- und Weiterbildung:

  • Organisation von Seminaren und Lehrgängen sowie die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder bei Weiterbildungsmaßnahmen,
  • zielgruppenspezifische Aus- und Weiterbildungsseminare für Chorleiterinnen- und Chorleiter,
  • Durchführung von Jugendchortagen, Singwochen, Workshops für Männerchor, Frauen-chor, Gemischter Chor, Chormanagement,
  • Förderung von Weiterbildungs- und Stimmbildungsmaßnahmen,
  • Förderung und Betreuung von Kinder- und Jugendchören und innovativen Chor-Projekten,
  • Unterstützung und Förderung zeitgenössischer rheinland-pfälzischer Komponisten,
  • Ehrung und Würdigung von Chören, langjährigen aktiven Mitgliedern, Ehrenamtlichen und besonderem Engagement,
  • Schaffung besonderer Auftrittsmöglichkeiten für unsere Chöre im Rahmen von Veranstaltungen (u. a. Landeschorfeste, regionale „Nacht der Chöre“)

Für Mitglieder sind wir Servicestelle/Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner

  • Wir beraten, helfen und unterstützen bei musikalischen, fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen.
  • Wir schaffen gute und günstige Rahmenbedingungen, z.B. GEMA, Versicherungen, Fördermittel.
  • Wir informieren und vermitteln.

Als zentrales Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Mitglieder dienen „Singendes Land“, das offizielle Mitteilungsorgan des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und unsere Website!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/der-verband/struktur/leitbild-des-chorverbandes-rheinland-pfalz/