Kategorie: Allgemein

Ergebnisse „Best Virtual Choir“

Wir freuen uns, nach langer Zeit heute endlich die Ergebnisse des Wettbewerbs „Best Virtual Choir“ bekannt zu geben. Die Jury – bestehend aus Carsten Gerlitz, Christoph Hiller und Astrid Vang-Pedersen – beurteilte die Chöre in den Kategorien „Musik“ und „Video“ mit jeweils 15 Punkten, maximal konnte also jeder Chor 30 Punkte erreichen. Bei der Jury-Wertung …

Weiterlesen

Neue Informationen zum Transparenzregister

Lösung zur Gebührenbefreiung und Eintragungspflicht: Amateurmusikverbände begrüßen Erleichterungen für gemeinnützige Vereine

Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen. Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinfachtes Verfahren.

Die seit 2017 bestehende Beitragspflicht für die Verwaltung des Transparenzregisters, von denen …

Weiterlesen

Grafische Darstellung der Lockerungen für Chöre

Endlich Lockerungen für Chöre!

© Corinna Simmerkuß, CVRLP

Mit der 22. CoBeLVO, die ab dem 2. Juni bis zum 20. Juni 2021 gilt, gibt es endlich auch Lockerungen für Chöre.

Wir haben in der oben gezeigten Grafik alle wichtigen Informationen. Wichtigste Änderung: Geimpfte und genesene Personen werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mehr mitgezählt, sprich: sie kommen zu …

Weiterlesen

21. Hygienekonzept Musik: Das geht bisher

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Musik und Probenbetrieb mit vorsichtigen Öffnungsschritten wieder möglich machen

Pressemitteilung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Musikverbände über die Öffnungsperspektiven für das Musik- und Chorland Rheinland-Pfalz ausgetauscht. „Die Corona-Schutzmaßnahmen haben leider auch das gemeinsame Singen und Musizieren in den vergangenen Monaten erheblich erschwert. Aufgrund des positiven Trends mit sinkenden Infektionszahlen und steigenden Impfungen können wir in …

Weiterlesen

Das sind die Gewinner beim SILA-AWARD 2020!

Chor des Jahres 2020: Chorona Malberg 2. Platz der Jury: Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche 3. Platz der Jury UND Gewinner des Publikumspreises: Frauenensemble encantada 3. Platz der Jury: Chorakademie Kastellaun am Musikforum Kastellaun

IMPULS fördert von Corona betroffene Amateurmusik in ländlichen Räumen

Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit.  Die Förderung soll den Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands – neue Impulse geben und als Motivationshilfe zu einem kraftvollen Neustart beitragen. IMPULS ist ein Baustein des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Bundesregierung.

Das …

Weiterlesen

Präsident Karl Wolff

Erster Digitaler Verbandstag mit Präsidiumswahlen

Präsident Karl Wolff

Karl Wolff für eine weitere Amtszeit als Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz bestätigt. Mario Siry aus dem Präsidium verabschiedet.

7Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und digital durchgeführt wurde, für eine weitere Amtszeit als Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz bestätigt. Mario Siry nach über 15 …

Weiterlesen

Amateurmusik noch bedeutsamer als gedacht

Mehr als 14,3 Millionen Menschen musizieren in der Freizeit

Im Rahmen einer repräsentativen Befragung des Musikinformationszentrums – miz – liegen aktuelle Zahlen zum Amateurmusizieren in Deutschland vor. Die Ergebnisse belegen die enorme gesellschaftliche Relevanz musikalischer Betätigung in der Breite: Jede*r fünfte Deutsche musiziert in der Freizeit. Unter Kindern und Jugendlichen im Alter 6-15 Jahren …

Weiterlesen

Deutscher Musikrat, Bundesmusikverband Chor & Orchester und Konferenz der Landesmusikräte fordern Öffnungsperspektive für die Amateurmusik

Auftritt beim Landes-Chorfest 2019 in Mainz; © Volker Bewersdorff

Der Deutsche Musikrat, der Bundesmusikverband Chor & Orchester und die Konferenz der Landesmusikräte appellieren vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen an die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten sowie an die Bundeskanzlerin, bei weiteren Öffnungsschritten unbedingt die Amateurmusik zu berücksichtigen. Sie fordern: Die über 100.000 Amateurmusikensembles müssen unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte …

Weiterlesen

Mehr lesen