Am 18. und 19. November 2017 findet der 10. Landeschorwettbewerb des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz in Ingelheim statt. Der Anmeldeschluss ist am 1. Juli 2017.
Nach der letzten Sänger-Audition in Ingelheim stehen Franziskus-Projektchor und -orchester nun zu ersten Proben bereit.
110 Sängerinnen und Sänger sowie 65 Musiker aus allen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz werden am 10. November die zu Ehren Papst Franziskus komponierte Messe in Rom aufführen. Die konzertante Uraufführung der Messe ist am 5. November in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus zu Vallendar.
„Es ist eine bislang einzigartige Kooperation unserer beiden Verbände. 65 Musiker und 110 Sängerinnen und Sänger werden am Nachmittag des 10. November 2017 im Petersdom in Rom die Papst Franziskus gewidmete Messe aufführen“, begeistern sich die beiden Projektmanager und Vizepräsidenten ihrer Verbände, Tobias Hellman vom Chorverband und Hermann Josef Esser vom Landesmusikverband in Rheinland-Pfalz. Tatsächlich wird es im Petersdom einen besonderen eucharistischen Gottesdienst geben, dessen Liturgie musikalisch durch die Franziskusmesse von Sven Hellinghausen getragen wird.
Erste Chorproben Ende April
Weit mehr als 100 Anmeldungen gingen bis zum 31. Dezember 2016 beim Chorverband Rheinland-Pfalz ein. An zwei Terminen wurden in Berod bei Montabaur und am 5. März in Ingelheim, unter den Bewerbern 54 Chorsängerinnen und -sänger ausgewählt, die im November mit nach Rom fahren werden. Komplettiert wird der Franziskus-Projektchor durch 56 Sängerinnen und Sänger vom SonntagsChor Rheinland-Pfalz.
In Gruppen zu sechs bis zehn Stimmen zeigten die Bewerber auch in Ingelheim ein durchweg hohes Niveau. Keine leichte Entscheidung also für die beiden erfahrenen Chorleiter des Chorverbandes, Michael Rinscheid und Mario Siry.
Audition in Ingelheim für die Franziskusmesse
Audition in Ingelheim für die Franziskusmesse
Orchester ist bereits in voller Besetzung
Anders als bei den Chorsängern verliefen die Auditions für die Orchestermusiker. Aus über 87 Bewerbern wurden im Februar 65 Musiker ausgewählt. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/projekt-franziskusmesse-chor-und-orchester-jetzt-komplett/
Wir weisen darauf hin, dass die Frist für die Beantragung von Zuschüssen für Chor-Coaching-Maßnahmen abgelaufen ist und daher keine weiteren Anträge mehr angenommen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/frist-fuer-chor-coaching-antraege-abgelaufen/
Am 11. März 2017 finden in der Hunsrückhalle in Kirchberg/Hunsrück die Leistungssingen der Stufe 1 und 2 statt.
Für die Stufe 1 haben sich fünf Chöre angemeldet, für die Stufe 2 sind es neun Chöre. Wertungsrichter werden Michael Rinscheid und Jens Röth sein.
Die beiden Leistungssingen sind die Vorstufen zur Zulassung zum Meisterchorsingen.
Übersicht über die teilnehmenden Chöre:
[table “18” not found /]
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Kreis-Chorverband Hunsrück, der uns als Ausrichter vor Ort helfend zur Hand geht!
Das gemeinsame Projekt des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, die „Franziskusmesse“ nimmt Fahrt auf: die ersten Sängerinnen und Sänger für den Franziskus-Projektchor wurden bereits ausgewählt. Die Orchesterproben starten Anfang März, nachdem auch die Auswahl der Musiker Mitte Februar erfolgreich abgeschlossen wurde. Kein Zweifel, das Projekt nimmt konkrete Formen an.
„Es ist eine bislang einzigartige Kooperation unserer beiden Verbände. Mehr als 50 Musiker und über 100 Sängerinnen und Sänger werden am Nachmittag des 10. November 2017 im Petersdom in Rom die Papst Franziskus gewidmete Messe aufführen“, begeistern sich die beiden Projektmanager und Vizepräsidenten ihrer Verbände, Tobias Hellman vom Chorverband und Hermann Josef Esser vom Landesmusikverband in Rheinland-Pfalz. Tatsächlich wird es im Petersdom einen besonderen eucharistischen Gottesdienst geben, dessen Liturgie musikalisch durch die Franziskusmesse von Sven Hellinghausen getragen wird.
Erste Chorproben Ende April
114 Anmeldungen zu den Sänger-Auditions gingen bis zum 31. Dezember 2016 beim Chorverband Rheinland-Pfalz ein. In einem ersten Durchlauf wurde bereits ein Teil der Chorsängerinnen und -sänger ausgewählt, die im November mit nach Rom fahren werden. In Gruppen zu sechs bis zehn Stimmen zeigten die Bewerber ein durchweg hohes Niveau.
Audition für die Franziskusmesse in Berod/Ww.
Audition für die Franziskusmesse in Berod/Ww.
Keine leichte Entscheidung also für die beiden erfahrenen Chorleiter des Chorverbandes, Michael Rinscheid und Mario Siry. Der nächste Auditiontermin ist Anfang März in Ingelheim. Dann ist der Chor komplett und wird Ende April seinen ersten Probentag haben. Den Kern des Franziskus-Projektchores bilden die 50 Sängerinnen und Sänger vom Chor des Chorverbandes, dem SonntagsChor Rheinland-Pfalz. weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/projekt-franziskusmesse-gewinnt-fahrt/
Junge Stimmen Singen, das Kinder- und Jugendchorfestival der Chorjugend RLP, findet dieses Jahr in Plaidt statt. Hier sind wir beim Kinder- und Jugendchor Plaidt e.V. zu Gast, der sein 10-jähriges Bestehen feiert. Dazu laden wir alle Kinder- und Jugendchöre des Chorverbandes sehr herzlich dazu ein.
Wir starten um 13:00 Uhr in der Hummerich-Halle in Plaidt. Hier können alle Chöre auftreten. Da Halle bietet beste Bedingungen für ein großes Event. Daher hoffen wir auf viele Anmeldungen, damit wir auch den ganzen Tag mit tollen Auftritten der einzelnen Chöre füllen können. Einsingräume mit einem Instrument werden ebenfalls zur Verfügung stehen. Und natürlich werden wir auch mit allen Chören ein gemeinsames Offenes Singen veranstalten.
Zu dem Festival möchten wir alle Kinder- und Jugendchöre des Chorverbandes RLP sehr herzlich einladen. Und wir hoffen auf ganz viele Kinder- und Jugendchöre, die bis jetzt noch nicht teilgenommen haben. Der Chorverband wird einen Zuschuss zu den Anreisekosten gewähren, der in den letzten Jahren immer die Gesamtkosten umfasste. Natürlich gibt es auch für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen einen Verzehrbon. Ich freue mich auf viele Anmeldungen und auf einen ganz besonderen Tag. Anmeldungen nehme ich gerne unter mario.siry@cv-rlp.de entgegen.
Mario Siry Jugendreferent CV RLP Vorsitzender der Chorjugend im CV RLP
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/junge-stimmen-singen-kinder-und-jugendchorfestival-plaidt-21-05-2017/
Zwei Workshops wurden in diesem Jahr bei der Chorleiterjahrestagung in Montabaur für die Teilnehmer angeboten:
– „Gemischter Chor spezial“ bei Prof. Fritz ter Wey
– „Funktionale Stimmbildung“ bei Werner Schüssler
Da beide Workshops jeweils zweimal angeboten wurden, mussten die Teilnehmer keine Auswahl treffen, welchen Workshop sie besuchen möchten.
Begrüßung der Tagungsteilnehmer durch Verbandschorleiter Michael Rinscheid und Präsident Karl Wolff
Tagungsteilnehmer
"Warm up" beim Workshop "Gemischter Chor spezial"; Dozent: Prof. Fritz ter Wey
"Warm up" beim Workshop "Gemischter Chor spezial"; Dozent: Prof. Fritz ter Wey
"Warm up" beim Workshop "Gemischter Chor spezial"; Dozent: Prof. Fritz ter Wey
"Warm up" beim Workshop "Gemischter Chor spezial"; Dozent: Prof. Fritz ter Wey
Workshop "Funktionale Stimmbildung"; Dozent: Werner Schüssler
Workshop "Funktionale Stimmbildung"; Dozent: Werner Schüssler
Workshop "Funktionale Stimmbildung"; Dozent: Werner Schüssler
Workshop "Funktionale Stimmbildung"; Dozent: Werner Schüssler
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/chorleiterjahrestagung-2017-montabaur/
Auf Beschluss des Beirates ist der 15. Februar als für alle Chöre und Kreis-Chorverbände geltender Stichtag zur Bestandsmeldung festgesetzt worden. Mit Ablauf des Stichtages sind keine Änderungen der Mitgliedszahlen mehr möglich. Die bis zum Stichtag erfolgten Meldungen sind die einzige Grundlage für die Beitragsberechnung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz an die Kreis-Chorverbände. Andere Zahlen werden künftig nicht mehr akzeptiert. Wir bitten alle Vereine und Kreis-Chorverbände, dies zu beachten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.cv-rlp.de/15-februar-ist-stichtag-fuer-die-bestandserhebungen/